Montag, 9. Februar 2015

=> Hier anklicken:  Sind wir wirklich zu dumm?
Firmen-Ausbildner klagen
Schüler zu dumm für die Lehre
Der Gymnasiumswahn ist Schuld der Lehrer und Eltern. Gute Schüler werden zur Gymi-Prüfung gedrängt und fehlen als Lehrlinge. Übrig bleiben Schüler mit ungenügenden Schulleistungen.
Für viele Schulabgänger hat jetzt die heisse Phase der Stellensuche begonnen. 93 000 Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren wollen bis im August eine Stelle finden. Jobs gibts genug. Über 1000 Lehrstellen können gar nicht besetzt werden, weil sich keine Bewerber dafür finden.
Umso schlimmer ist die Tatsache, dass viele Schulabgänger offenbar zu dumm für die Lehre sind. Im Interview mit der «Coopzeitung» sagte René Graf, oberster Lehrmeister des Verkaufspersonals, Erstaunliches: «Tendenziell bekommen wir mehr ungenügende Bewerbungen. Warum, wissen wir noch nicht.» Graf ist Präsident des Verbands Bildung Detailhandel Schweiz und Ausbildungsleiter bei Coop Ostschweiz-Ticino.
Genauso tönt es bei der Konkurrenz. «Auch die Migros-Gruppe erhält immer mehr Bewerbungen mit lediglich genügenden oder gar ungenügenden Schulleistungen», sagt Edith Rutschmann, Berufsbildungschefin beim orangen Riesen. Ein reines Problem des Detailhandels ist es aber nicht. Rutschmann betont: «Die genügenden und ungenügenden Schulleistungen verzeichnen wir bei allen Berufen und Branchen, zum Beispiel auch bei kaufmännischen Bewerbungen an die Migros Bank.»
Das bestätigen auch die Verbände anderer Branchen. Die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie, vertreten durch den Verband Swissmem, investiert verstärkt in den Nachwuchs. Denn in den letzten vier Jahren konnten zwischen fünf und sieben Prozent der Lehrstellen nicht mehr besetzt werden.
Swissmem-Sprecher Ivo Zimmermann kennt den Grund: «Viele Bewerber bringen nicht die schulischen Voraussetzungen mit, um eine anspruchsvolle, vierjährige Industrielehre wie zum Beispiel Polymechaniker zu absolvieren.»
Ein Teil des Problems sind die geburtenschwachen Jahrgänge. Es sind heute schlicht viel weniger Schulabgänger unterwegs als noch vor zehn Jahren. Bis 2017 wird die Anzahl Lehrstellensuchender deswegen zurückgehen, schätzt der Gewerbeverband (SGV).
Viel stärker wiegt allerdings der Gymnasiumswahn. Wer einigermassen gute Noten hat, wird zur Gymi-Prüfung gedrängt. «Uns machen die Bildungsbehörden zu schaffen, die meinen, es bräuchte überall noch mehr Gymnasien», findet SGV-Direktor Hans-Ulrich Bigler.

Die Berufslehre würde im Vergleich zum Gymi als weniger wertvoll betrachtet. Eltern und Lehrer seien da gleichermassen schuld. Bigler: «Oft wissen sie leider nicht, dass es auch schulisch anspruchsvolle Berufslehren gibt und wir gerade im Gewerbe dringend starken Berufsnachwuchs brauchen.»

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Terminplanung 9a bis Ostern 2015

Terminplanung 9a Januar bis April plus Ausblick



So, 4. Jan 17. Schulwoche / Din 2 nach Stundenplan
Mo, 5. Jan             ab 10.00 Prakikumsbesuch Melinda Fend,
Do, 8. Jan             08.20 Uhr - 11.50 Uhr: Kurzgespräch BW BIZ
So, 11. Jan           18. Schulwoche / Din 3
Di, 13. Jan            - Mi, 14. Jan: Dh Franzkurs STV Stefanie Klemm
So, 18. Jan           19. Schulwoche / Din 4
Di, 20. Jan            08.20 Uhr - 09.55 Uhr Bibliothek H1: SSR OST
Mi, 21. Jan            Notenschluss 1. Semester
Fr, 23. Jan            Anmeldung Prüfung Fachmittelschulen
So, 25. Jan           20. Schulwoch / Din 5
Mo, 26. Jan           Bausteinwoche 5.5; ab 10.00 Prakikumsbesuch Melinda Fend, Besprechung bis 14.00
Fr, 30. Jan            Abgabe Beurt: sberichte (7.-9. SJ)
So, 1. Feb             Sportferien / Din 6
Mo, 2. Feb            Sportferienlager Saanenmöser 3.2. - 7.2.
So, 8. Feb             21. Schulwoche / Din 7
Mo,9.. Feb             Start Praktikum Melinda Fend (- 6. März; Diplomprüfung nach Ansage)
So, 15. Feb           22. Schulwoche / Din 8
Di, 17. Feb            08.20 Uhr - 09.55 Uhr Bibliothek H1: SSR OST
Do, 19. Feb           08.20 Uhr - 11.50 Uhr: Kurzgespräch BW BIZ
So, 22. Feb           23. Schulwoche / Din 9
Mo, 23. Feb           Zahnputzwoche
Mi, 25. Feb            Franzkurs Thun STV Melina Fend;
So, 1. Mrz 24. Schulwoche / Din 10
Mo, 2. Mrz           Schneesportwoche Saanenmöser bis Freitag
So, 8. Mrz 25. Schulwoche / Din 11
Mo, 9. Mrz             LEVOS 9. / Bausteinwoche 5.6
Mi, 11. Mrz            Kant. Kontrollprüfungen Prim-Sek im Hochfeld 1
Do, 12. Mrz           LEVOS: Deutsch 9a, 10.15 - 12.00
Fr, 13. Mrz             LEVOS: Math 9a, 14.00-15.45
So, 15. Mrz           26. Schulwoche / Din 12
Mo, 16. Mrz           Woche der offenen Tür vom 16.03.15 bis 20.03.15; Start ISP-Präsentationen 9a: ISP 1_11.05 SuS: / Thema: Beurt: Ms/Dh Dh / Pub ganze Klasse
Di, 17. Mrz             08.20 Uhr - 09.55 Uhr Bibliothek H1: SSR OST; ISP 2_11.05 SuS: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse Olga / Singsaal mit HW 8.Kl.?
Mi, 18. Mrz            ISP 3_11.05 SuS: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse
Do, 19. Mrz           ISP 4_11.05 SuS: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse
Fr, 20. Mrz             ISP 5&6_8.20 / 14.00 SuS: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse
So, 22. Mrz           27. Schulwoche / Din 13
Mo, 23. Mrz           Start Anmeldung Brückenangebote, Abschluss 3.5.; 25.3. 2015 So mittag- Di abend 20L Konfvorbereitung, Chiara, Amy, Flamur; ISP 7&8_11.05 __/ 14.00 Werken Nijyazi) SuS: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse
Di, 24. Mrz             ISP 9 11.05 SuS: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse; Levos Englisch fak 14.00-15.30
Mi, 25. Mrz            Franzkurs Thun STV Melina Fend / Stefanie Klemm
Do, 26. Mrz           08.20 Uhr - 11.50 Uhr: Kurzgespräch BW BIZ; ISP 10/11 11.05 SuS: / Thema: Beurt: Dh/Ms / Pub je halbe Klasse
Fr, 27. Mrz             ISP 12 8.20 SuS: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse; ISP 13 14.00 SuS: / Thema: Beurt: Ms / Pub ganze Klasse
So, 29. Mrz           28. Schulwoche / Din 14
Mo, 30. Mrz           ISP 15/16 11.05 SuS: / Thema: Beurt: Dh/Ms / Pub je halbe Klasse
Di, 31. Mrz             Einweihungsfest Rossfeld; Filmpremiere 08.20 Uhr und 10.15 Uhr je eine Schüler/-innenvorstellung/ 19.30 Uhr öffentliche Premiere; voraussichtlich knapp zwei Lektionen; ISP 17 11.05 SuS: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse
Mi, 1. Apr  Concert de Länggasse: 10.15 - 11.50 Gesamtprobe im Singsaal Hochfeld 1; ISP Reserve 11.05 SuS: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse
Do, 2. Apr Gründonnerstag: Ab 12 Uhr unterrichtsfrei (die Tagesschule bleibt bis 16 Uhr offen); ISP Reserve 11.05 SuS: / Thema: Beurt: Ms / Pub ganze Klasse;
Fr, 3. Apr  Karfreitag
So, 5. Apr Frühlingsferien / Din 15-16


So, 19. Apr           29. Schulwoche / Din 17
Mo, 20. Apr            Schulbeginn nach Stundenplan
So, 26. Apr           30. Schulwoche / Din 18
Mo, 27. Apr            Bausteinwoche 5.7
Fr, 1. Mai  1. Mai: Ab 12 Uhr unterrichtsfrei / Abschluss Anmeldung Brückenangebote; Abgabe Zwischenberichte
So, 3. Mai 31. Schulwoche / Din 19
Mi, 6. Mai  ev. Maibummel Oberstufe / Hochfeld 1 (oder an folgenden MI)
Do, 7. Mai Ski- und Schlittschuhvermietung Rückgabetermin Länggasse 10 Uhr und 15.45 Uhr (Velokeller H1)
Do, 14. Mai           Auffahrt / Konfirmation: Auffahrt, Donnerstag 14. Mai 2015, 10 Uhr
Fr, 15. Mai             Brücke zwischen Auffahrt und Wochenende
Mo, 25. Mai           Pfingstmontag
Mo, 25. Mai            Bausteinwoche 5.8
So, 31. Mai            35. Schulwoche / Din 23
Mi, 3. Jun  LEBE-Tag: ganzer Tag unterrichtsfrei (die Tagesschule bleibt offen)
So, 14. Jun           37. Schulwoche / Din 24
Mo, 15. Jun           Bausteinwoche 5.9
Do, 18. Jun            Sporttag Oberstufe im Neufeld
So, 21. Jun           38. Schulwoche / Din 25
Mo, 22. Jun           Abschlussprojekt 9a
Mi, 24. Jun             Projektabend Klasse 9a, ev. Rossfeld
So, 28. Jun           39. Schulwoche / Din 26
Di, 30. Jun             -2.7.15: Schulreise Biel
Do, 2. Jul  18 Uhr Singsaal Hochfeld. Verabschiedung der 9. Klassen mit Apéro
Fr, 3. Jul   Abgabe der Beurt: sberichte an Schüler/innen und Goodby 9a; ab 12 Uhr unterrichtsfrei
So, 5. Jul  Sommerferien / Din 27-31

Termine und ISP-Planung Präsentationen 9a

Termine und ISP-Planung Präsentationen 9a

Mo, 16. Mrz
11.05
SuS: / Thema: Sofia Beurt: Ms/Dh Dh / Pub ganze Klasse
Di, 17. Mrz
11.05
ISP 2 Olga Dh/Ms / Singsaal ganze Klasse mit HW 8.Kl.?
Mi, 18. Mrz
11.05
ISP 3 Name: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse
Do, 19. Mrz
11.05
ISP 4 Chiara: / Thema: Beurt: Ms / Pub ganze Klasse
Fr, 20. Mrz
8.20
ISP 5 Name: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse
Fr, 20. Mrz
14.55
ISP 6 Name ; 14.00 SuS: / Thema: Beurt: Ms / Pub ganze Klasse
Mo, 23. Mrz
11.05
ISP 7 Name: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse
Mo, 23. Mrz
14.00
ISP 8  Werken Nijyazi; Beurt: Dh/Hä Pub ganze 9a
Di, 24. Mrz
11.05
ISP 9 Name: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse
Do, 26. Mrz
11.05
ISP 10 Name / Thema: Beurt: Ms /Pub je halbe Klasse
Do, 26. Mrz
11.05
ISP 11 Name / Thema: Beurt: Dh / Pub je halbe Klasse
Fr, 27. Mrz
8.20
ISP 12 Name: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse;
Fr, 27. Mrz
14.55
ISP 13 14.00 Name: / Thema: Beurt: Ms / Pub ganze Klasse
Mo, 30. Mrz
11.05
ISP 15; Name / Thema: Beurt: Ms / Pub je halbe Klasse
Mo, 30. Mrz
11.05
ISP 16 11.05 Name / Thema: Beurt: Dh / Pub je halbe Klasse
Di, 31. Mrz
11.05
ISP 17 Name / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse
Mi, 1. Apr
11.05
ISP Reserve 11.05 SuS: / Thema: Beurt: Dh / Pub ganze Klasse
Do, 2. Apr
11.05
ISP Reserve 11.05 SuS: / Thema: Beurt: Ms / Pub ganze Klasse