Wir dokumentieren hier unsere Arbeit im Schulalltag, wenn SchülerInnen abwesend sind. Verbindlich sind die Einträge im Klassenbuch.
- Startseite
- Aktuelle Termine
- Klasse 7a Stundenplan
- Unsere Klasse
- Unsere Mädchen
- Unsere Knaben
- Unsere Witze
- Gelbe Karte - Respekt
- Regeln
- Unterricht aktuell
- Link zur Schule Länggasse und andere
- Infothek
- Projektwoche
- Dählers persönlich
- Bewerbungsschreiben
- Thema Sackgeld
- Eltern-Schule
- Download
- Music_Video Download
- Hello Class
- www.spotmyjob.ch/de
- Lerntechnik
- * Fussball-EM 2016 - 7a &Freunde *
Sonntag, 30. August 2015
Infos aus der Realklasse
Die Schulleitung teilt mit
1. Der externe Unterrichtsbesuch wurde auf den 4. November gelegt. Die SuS haben an diesem Tag frei (Infobrief folgt).
2. Schlittschuhverleih: Bitte unten stehenden Text beachten und Beilagen an die SuS verteilen. Merci!
Wir bitten Sie, den angefügten Schülerbrief und den Mietzettel zu kopieren und den Schülern und Schülerinnen abzugeben.
Für das Aufhängen des Infoblattes beim Schulhaus sind wir ebenfalls dankbar.
Sonja Widmer (sonjawidmer@hispeed.ch / 031 302 62 13) Ursula Bühlmann
3. Der Schwimmklub Bern organisiert wiederum einen Wiederholungskurs für Kinder, die den WSC nicht bestanden haben. Der Kurs findet in der dritten Herbstferienwoche im Hallenbad Weyermannshaus statt.
Die Anmeldung erfolgt Online via: http://www.bernschwimmt.ch/index.php?id=46
Der Kurs wird ab 20 Anmeldungen durchgeführt.
Informationen über den WSC befinden sich auch hier: http://www.bernschwimmt.ch/index.php?id=104
--
Liebe Grüsse
Markus Dähler
1. Der externe Unterrichtsbesuch wurde auf den 4. November gelegt. Die SuS haben an diesem Tag frei (Infobrief folgt).
2. Schlittschuhverleih: Bitte unten stehenden Text beachten und Beilagen an die SuS verteilen. Merci!
Wir bitten Sie, den angefügten Schülerbrief und den Mietzettel zu kopieren und den Schülern und Schülerinnen abzugeben.
Für das Aufhängen des Infoblattes beim Schulhaus sind wir ebenfalls dankbar.
Sonja Widmer (sonjawidmer@hispeed.ch / 031 302 62 13) Ursula Bühlmann
3. Der Schwimmklub Bern organisiert wiederum einen Wiederholungskurs für Kinder, die den WSC nicht bestanden haben. Der Kurs findet in der dritten Herbstferienwoche im Hallenbad Weyermannshaus statt.
Die Anmeldung erfolgt Online via: http://www.bernschwimmt.ch/index.php?id=46
Der Kurs wird ab 20 Anmeldungen durchgeführt.
Informationen über den WSC befinden sich auch hier: http://www.bernschwimmt.ch/index.php?id=104
--
Liebe Grüsse
Markus Dähler
Montag, 10. August 2015
Mittwoch, 5. August 2015
Freitag, 26. Juni 2015
Freitag, 10. April 2015
Typisch Jungs
Wissenswertes über die Entwicklung von Jungs
Ein Referat von Lu Decurtins - organisiert vom Elternrat Rossfeld.
Wie sind unsere Jungs? Wie können sie sich optimal entfalten? Was
brauchen Jungs im Kindergarten- und Schulalter an Begleitung und
Stütze, um ihre eigene Geschlechtsidentität zu bilden – ohne von
Klischees und Stereotypen eingeschränkt zu sein? Zu diesen und
weiteren Fragen nimmt Lu Decurtins in seinem Referat Stellung. Alle
Mütter und insbesondere Väter, Bezugspersonen, Lehrerinnen und
Lehrer und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Lu Decurtins ist Vater von drei Kindern, Sozialpädagoge,
Männerberater, Supervisor, Autor und Herausgeber von «Zwischen
Teddybär und Supermann» und «Vom Puppenhaus in die Welt
hinaus». Er ist Mitbegründer des «männerbüro züri» und
Vorstandsmitglied des «Netzwerk Schulische Bubenarbeit».
Kollekte für die Deckung der Unkosten.
Wann: Mittwoch 20. Mai 2015 um 19.00 – 21.00 Uhr
Wo: Grosser Saal des Kirchgemeindehauses Matthäus
Reichenbachstrasse 112, 3004 Bern
Ein Referat von Lu Decurtins - organisiert vom Elternrat Rossfeld.
Wie sind unsere Jungs? Wie können sie sich optimal entfalten? Was
brauchen Jungs im Kindergarten- und Schulalter an Begleitung und
Stütze, um ihre eigene Geschlechtsidentität zu bilden – ohne von
Klischees und Stereotypen eingeschränkt zu sein? Zu diesen und
weiteren Fragen nimmt Lu Decurtins in seinem Referat Stellung. Alle
Mütter und insbesondere Väter, Bezugspersonen, Lehrerinnen und
Lehrer und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Lu Decurtins ist Vater von drei Kindern, Sozialpädagoge,
Männerberater, Supervisor, Autor und Herausgeber von «Zwischen
Teddybär und Supermann» und «Vom Puppenhaus in die Welt
hinaus». Er ist Mitbegründer des «männerbüro züri» und
Vorstandsmitglied des «Netzwerk Schulische Bubenarbeit».
Kollekte für die Deckung der Unkosten.
Wann: Mittwoch 20. Mai 2015 um 19.00 – 21.00 Uhr
Wo: Grosser Saal des Kirchgemeindehauses Matthäus
Reichenbachstrasse 112, 3004 Bern
Abonnieren
Posts (Atom)