Dienstag, 28. Juni 2016

Schulreise Radwanderung Thun – Bern, Donnerstag, 30. Juni 2016


Wer     SchülerInnen der Klasse 7a, Nico Maurer & Markus Dähler

Wann    Besammlung um 08.00 Uhr an der Sidlerstrasse bei der Uni
Anreise in Dreier-Gruppen nach Thun


Details


Bahnhof/Haltestelle

Zeit

Dauer

Umst.

Reise mit

Verbindungen vom Do, 30.06.16


1

Bern
Thun


ab
an

08:12
08:51


0:39

0


S 44  Velo Selbstverlad in Dreier-Gruppen

2

Bern
Thun


ab
an

08:16
08:46


0:30

0


S 1 Velo Selbstverlad in Dreier-Gruppen

3

Bern
Thun


ab
an

08:34
08:52


0:18

0


ICE Velo Selbstverlad in Dreier-Gruppen

4

Bern
Thun


ab
an

08:39
08:59


0:20

0


RE Velo Selbstverlad in Dreier-Gruppen

anschliessend
Radwanderung auf der Aare-Route nach Münsingen, Parkschwimmbad mit Picknick, ev. Baden unter Aufsicht (nicht in der Aare)
Nachmittag:  Rückfahrt auf der Aare-Route und entlang der Aare nach Bern. Rückkehr ca. 16.00 Uhr

Mitnehmen
Fahrtüchtiges und kontrolliertes Fahrrad
Fahrradtaugliche Kleidung
Velohelm (obligatorisch)
Ev. Badezeug oder Regenschutz
Trinkflasche
Sonnenschutz
Kleiner Rucksack mit Picknick (ohne Feuer)
Kosten: keine!


Auskunft bei Markus Dähler, 079 425 31 23 

Das ganze Blatt befindet sich mit den Karten im Download

Montag, 27. Juni 2016

Sexting

Wenn du dich durch Soziale Netzwerke, Chats und Fotoforen klickst, stösst du auf unzählige Fotos von Menschen, die sich in Pose setzen. Manche dieser Bilder findest du vielleicht super cool, andere total doof. Viele vergessen, dass Bilder, die einmal im Netz sind, sich oft nicht mehr entfernen lassen. Auch wenn du das Bild gelöscht hast, ist es vielleicht schon x-fach kopiert und du hast keine Kontrolle darüber, wo es auftaucht. Darum ist es notwendig, dass du dir überlegst, wie du dich darstellst und wo du das tust. Das gilt besonders, wenn du Bilder von dir machst, die sexueller Natur sind. Botschaften via Mail, SMS, MMS, WhatsApp Foren, Soziale Netzwerke, Skype können ganz einfach aufgezeichnet und veröffentlicht werden. Wäge sorgfältig ab, auf welche Weise du dich präsentierst.

Mehr zum Thema für SchülerInnen und Erziehungsverantwortliche, für
Opfer, TäterInnen, MitwisserInnen und "beste Freunde" im Download unter
Medienprofis_Merkblatt_Sexting_Kinder_und_Jugendliche_DT.pdf

Das Wichtigste in Kürze
• Unter Sexting versteht man Austausch selbst produzierter intimer Fotos von sich oder anderen via Internet oder Mobiltelefon. An sich bedeutet eine Selbstdarstellung kein problematisches Verhalten, doch das Versenden von Bildern via Medien birgt hohe Risiken. Erstelle nur Bilder, zu denen du auch stehen könntest, wenn sie öffentlich werden.
• Sexting-Inhalte missbräuchlich zu verbreiten oder als Druckmittel zu verwenden, ist rechtswidrig und möglicherweise strafbar.
• Lösche missbräuchlich erhaltene Bilder und beteilige dich nicht an der Weiterverbreitung. Teile der Person, welche die Fotos verschickt, mit, dass dies rechtswidrig ist. Denke daran, dass auch der Besitz solcher Bilder strafbar ist.
• Wenn du die abgebildete Person kennst, halte zu ihr und lass sie nicht hängen. Selbstdarstellung ist ok, der Missbrauch solcher Inhalte jedoch nicht.

Freitag, 24. Juni 2016

Kontaktmäppchen heute 24.6.2016


* Absenzen und Noten diese Woche
* Beitrag Aufgabenhilfe: Fr.
* Anmeldung Aufgabenhilfe 8. Klasse bis Dienstag, 28.6. an Dh
* Bis Dienstag: alle Absenzen gemäss Kontaktmäppchen & Klassenbuch zusammenzählen
* Mittwoch 29.6. bei schönem Wetter:
Grillen und Schwimmbad ab 12.00 Uhr, 
mit Fahrrad
* Donnerstag „Fahrt ins Blaue“ Programm je nach Witterung (Dienstag)

Freitag, 17. Juni 2016

Kontaktmäppchen heute 17.6.2016


1.  diese Woche
a. Meine Absenzen
b. Noten:

2.  Dienstag: 10.15 Uhr besuch Musical
Abendvorstellungen ab 20.00 Uhr von Montag bis Donnerstag (www.schule-laenggasse.ch)    

3. Donnerstag: SchülerInnen-fest mit Spezialaufträgen:
7a Schoggi-Brunnen

4. Mittwoch: Notenschluss


5. Meine Termine für
Präsentation NMM
Liedervortrag

Mittwoch, 15. Juni 2016

Wochen-Infos

Mittwoch: bei jedem Wetter Maibummel; Treffpunkt Loeb-Ecke um 8.30 Uhr; mitnehmen: Regenschutz, gutes Schuhwerk, Frisbee, Picknick, ev. zum Grillieren
Ziel: Gurten - Disc-Gulf - Rodeln - zurück um ca. 14.30 Uhr
Leitung / Begleitung: Roman Kämpf / Nico Maurer

Donnerstag: bei jedem Wetter ab 8.30 Sporttag Treffpunkt Tribüne Neufeld: je nach Witterung Abbruch nach dem Mittagessen / Rangverkündigung und Schule ab 14.00 Uhr oder Fortsetzung wie geplant am Nachmittag.
Leitung / Begleitung: Roman Kämpf / Nico Maurer / Miriam Stettler

Ausblick:
20.-23.6. täglich ab 20.00 Uhr Musical Abschlussklassen Musical-Halle Hochfeld 1. Reservationen und Infos unter www.schule-laenggasse.ch
Wir besuchen die SchülerInnen-Vorstellung am Dienstag um 10.15 Uhr.

23.6.2016 Sommerfest SchülerInnen-Rat Spiel-Spass und Unterhaltung