Wir dokumentieren hier unsere Arbeit im Schulalltag, wenn SchülerInnen abwesend sind. Verbindlich sind die Einträge im Klassenbuch.
- Startseite
- Aktuelle Termine
- Klasse 7a Stundenplan
- Unsere Klasse
- Unsere Mädchen
- Unsere Knaben
- Unsere Witze
- Gelbe Karte - Respekt
- Regeln
- Unterricht aktuell
- Link zur Schule Länggasse und andere
- Infothek
- Projektwoche
- Dählers persönlich
- Bewerbungsschreiben
- Thema Sackgeld
- Eltern-Schule
- Download
- Music_Video Download
- Hello Class
- www.spotmyjob.ch/de
- Lerntechnik
- * Fussball-EM 2016 - 7a &Freunde *
Samstag, 30. August 2014
Samstag, 16. August 2014
Projektwoche Oberstufe Länggasse-Felsenau
Jetzt anmelden!
Hier gehts zur Projektwoche
...................................................................................................................................................................
Hier gehts zur Projektwoche
...................................................................................................................................................................
Sonntag, 10. August 2014
Programm SW 1_ab 11.8.
Wochentermine
|
Beurteilungsberichte, Standortbestimmungen
Berufswahl, Info-Umfrage zurückbringen
10.8.14 1.
Schulwoche
11.8.14 08.20 Uhr Schulbeginn; 09.40 Uhr: Eröffnungsznüni, organisiert durch
Klasse 9a
12.8.2014 19.00 Elternabend
9a: SW 1, Dienstag
12. August 2014, 19.00 Uhr
|
Montag
|
Schulwoche 1 / Din 33 / 11. Aug - 15. Aug
|
ILF-Franz
Sek Zi 34
|
Gemäss Klassenbuch
|
NMM Natur
Zi
53
|
Wochenritual Begrüssung zum Schuljahresbeginn
LZ: Schuljahr und KlZ organisieren
·
SchülerInnen mit Elternbrief und Umfrage
dürfen sich zuerst Platz suchen!
·
Begrüssung
und sich wieder kennen lernen: Ein Satz – Was hat sich seit Frühling bei
mir verändert
·
Znüni organisieren – Halbklasse und einrichten
_ arbeiten
mit schriftlichen Aufträgen
·
Material – Bücher – Pflanzen holen
·
Pulte einrichten und Materialliste überprüfen
– ergänzen
·
Nach der Pause: Znüni wegräumen
·
Klassenaemtli und Organisation
·
Büchlein Handyfilm – Ziele Deutsch
_ Broschüre
verteilen
·
Materialcheck – Bestellung auf Blatt
·
Telefonnummern eintragen
·
Klassenregeln
checken inkl. Handy
·
Organisation Aufgabenhilfe
|
Mathematik
Zi 37 Circuit
IF indiv
|
LZ: Fortsetzung 1. Lektion
·
|
Deutsch
DaZ Sprachbetra
|
LZ: und Quartalsarbeit kennen:
_ Dossier aktualisiert und Bewerbungen schreiben
_ Adressen suchen und Telefon anfrage => Merkblatt
richtig bewerben
_ Filmprojekt Selfie-Filmchen
·
Start mit
Aktualisierung Bewerbung
oHausaufgabe: Ausdrucken, ergänzen auf Papier…
oAdressen suchen: wie vorgehen? LP
oElektronische Bewerbung? Anfragen Telefon;
Selfie-Filmchen
oDazwischen Adressen suchen => Hausaufgabe für Di
*
Zum Schluss: Einladungen EA, Agenda, Pendenzen …
_ Materialliste
ergänzen
_ Pro Woche 3 x 10 Min Revision / Circuit / Lesen
(Donnerstag Circuit 8. Klasse, alle)
_ Bewerbungsdossier und Selfie-Filmchen
|
NMM Kultur Zi 37
|
Gemäss Klassenbuch
|
|
|
Englisch Zi37 Italienisch Zi23
|
Gemäss
Klassenbuch
|
Ges tec Zi 61 Ges tex
Zi 56
|
Gemäss
Klassenbuch
|
Ges tec Zi 61 Ges tex
Zi 56
|
Gemäss
Klassenbuch
|
|
|
Dienstag
|
|
ILF Math Zi 37
Aufgabenhilfe
ILF Math Zi 36
|
LZ: Repetition Circuits und Kenntnisse
Taschenrechner
·
Info: Am
Donnerstag => Standortbestimmung Circuit8 Kl. => Repetition;
·
Einstieg AB 9.1
|
Franz Zi 37
IF Franz
|
Morgenritual alle gemeinsam; Begrüssung mit
„Travailler…“ Karaoke
LZ: Gruppen bilden – Material ausrüsten – Start!
·
Info Gasparoli
– Material Franz / Mathematik
·
Material
überprüfen / ergänzen
·
Dh: Start einf.
Le Gerondif, BCR23 A
·
Rep Lexique 23 und Passe composé (ét.23
HA Lexique wiederholen Lesen ét. 23
|
Mathematik
Zi 37 IF Math
|
LZ: Kennen %-Begriffe und aktivieren Wissen 8 Kl.
·
Einführung
Dossier AB Rep Zinsrechnen, B4 Darstellungen/Berechnungen
·
WT Darstellung
Darstellungsformen zum Zinsrechnen; daraus Tastenpläne TR ableiten
·
Arbeit am
AB9.01 / Zeit zum Circuit-Reppen für Do
|
NMM Natur
Zi 52
|
LZ: Einführung
ins srf-Thema « Anno 1914 » Konzept und Sendung kennen
HA Nachfrage : Wo und wie lebten meine
Grosseltern vor 100 Jahren ?
|
Musik
Zi Si-2
|
LZ: Lernstandserfassung Instrumentenkunde und Ausblick
Musikarten und Lieder/Konzert
·
Brainstorming:
Was habe ich im letzten im Fach Quartal gelernt, erlebt…?
·
Überblick über
fünf verschiedene Musikarten mit typischen Instrumenten
·
Lieder singen /
stimmen aufwärmen
HA:
Mittagsritual / Zimmerordnung
Klassenzimmer aufräumen…
|
|
|
ILF
Deutsch Zi37
Aufgabenhilfe MSV
|
LZ: Arbeit am Drehbuch MyPorträt, Bewerbungsdossier…
·
Individuelle
Arbeit
·
SpotMyJob =>
Internetkurs
|
Englisch Zi37
|
Gemäss Klassenbuch
|
InForm.fak
Zi 16
|
LZ: Ein. Wiki
·
x
|
Donnerstag, 31. Juli 2014
Aktualisierung vom 31.7.2014
1. Stundenplan
2. Elterninfo - Einladung Elternabend
3. Unsere Knaben / unsere Mädchen
Zuhause im Briefkasten und unter www.base4kids.ch => Login - Daten der Klasse
finden sich die entsprechenden Dokumente.
Bitte auch die Umfrage zur Berufswahl / Standortbestimmung ausfüllen und am ersten Schultag zusammen mit
* Zeugnis unterschrieben
* Umfrage zu Elternbrief, 2. Seite
* Standorbestimmung Berufswahl
MITBRINGEN mit BESTÄTIGUNG ELTERN!


2. Elterninfo - Einladung Elternabend
3. Unsere Knaben / unsere Mädchen
Zuhause im Briefkasten und unter www.base4kids.ch => Login - Daten der Klasse
finden sich die entsprechenden Dokumente.
Bitte auch die Umfrage zur Berufswahl / Standortbestimmung ausfüllen und am ersten Schultag zusammen mit
* Zeugnis unterschrieben
* Umfrage zu Elternbrief, 2. Seite
* Standorbestimmung Berufswahl
MITBRINGEN mit BESTÄTIGUNG ELTERN!



Donnerstag, 10. Juli 2014
Samstag, 8. Februar 2014
Elternabend neu 12.2. statt 13.2.
Elternabend Klasse 8a
Mittwoch, 12.2.2014, 19.00 Uhr – 20.15 Uhr im Schulhaus H1
1. Vorstellen der Eltern und Kinder. Wieder bzw. erstmals dabei sind Olga und Arjay.
2. Revos ehemals Bivos http://www.stellwerk-check.ch/Index.aspx?PID=1.3.0.4.0.0.0.4.0.N.0.Y.0.0.0.0
3. Standortbestimmung Berufswahl 8a, Elterngespräche http://www.erz.be.ch/erz/de/index/kindergarten_volksschule/kindergarten_volksschule/schulleitungen_undlehrpersonen/berufswahlvorbereitung/Standortgespraech.html
4. Urlaub Dh ab 20. April, Stellvertretung Anita Caduff
5. Fragen und Anregungen
6. Winterlager bzw. Schnupperwoche
Donnerstag, 23. Januar 2014
Wir trauern mit
Eines Morgens
wachst Du nicht mehr auf.
Die Vögel singen, wie sie gestern sangen.
Nichts ändert diesen neuen Tageslauf.
Nur Du bist fortgegangen.
Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen Dir Glück.
Die Vögel singen, wie sie gestern sangen.
Nichts ändert diesen neuen Tageslauf.
Nur Du bist fortgegangen.
Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen Dir Glück.
Johann Wolfgang von Goethe
Abonnieren
Posts (Atom)